Break-even-Analyse

Break-even-Analyse
Break-even-Analyse
 
[breɪk'iːvən-; englisch to break even »ohne Gewinn oder Verlust abschließen«], Cost-Volume-Profit-Analyse [kɔstvoljum'prɔfɪt-], Gewinnschwellenanalyse, Betriebswirtschaftslehre: Verfahren zur Bestimmung der Gewinnschwelle oder des Break-even-Points (auch Nutzschwelle, toter Punkt) von Produkten und Produktgruppen, Kostenstellen oder Betrieben; ergibt sich durch den Schnittpunkt von Gesamterlöskurve und der Gesamtkostenkurve, d. h., fixe und variable Kosten werden bei einem Gewinn von null gerade durch die Erlöse (Umsatz) gedeckt. Bei linearen Kurvenverläufen befindet sich das Unternehmen oberhalb des Break-even-Points bis zur Kapazitätsgrenze im Gewinn-, unterhalb im Verlustbereich. Die von der Ausbringungsmenge unabhängigen fixen Kosten sind dabei von zentraler Bedeutung. Bei relativ hohen fixen Kosten öffnet sich die Gewinnschere nach Erreichen des Break-even-Points viel stärker, die kostendeckende Ausbringungsmenge wird aber erst später erreicht; der Verlustbereich ist ebenfalls größer. Bei Einproduktunternehmen sind der Break-even-Point und die kostendeckende Ausbringungsmenge eindeutig zu ermitteln, bei Mehrproduktunternehmen gibt es viele Produktmengenkombinationen, mit denen die Gewinnschwelle erreicht werden kann. Die Break-even-Analyse ist ein Kontroll- und Lenkungsinstrument, v. a. für die Gewinn- und Absatzplanung. Informationsgrundlage ist die Deckungsbeitragsrechnung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Break-even-Analyse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-Even-Analyse — I. Kostenrechnung:1. Begriff: Ermittlung desjenigen Gesamtumsatzes eines Produkts, Bereichs oder Unternehmens, dessen Unterschreiten zu Verlusten, dessen Überschreiten zu Gewinnen führt (Deckungsumsatz). Im Break Even Punkt (Deckungs ,… …   Lexikon der Economics

  • Break-even — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-even-Point — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-even-Punkt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gewinnschwelle oder der Break even Point ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Break-Even-Punkt — 1. Allgemein: Punkt, an dem eine Ausbringungsgröße eine Einsatzgröße erstmalig im Zeitablauf überschreitet. 2. Kostenrechnung: Beschäftigungsgrad, bei dem der Umsatz einer Periode gerade sämtliche ⇡ fixen Kosten der Periode und die angefallenen ⇡ …   Lexikon der Economics

  • Break even analysis — The break even point for a product is the point where total revenue received equals the total costs associated with the sale of the product (TR=TC). [Horngren, C.,Sundem, G Stratton, W. Introduction to Management Accounting (2002) Prentice Hall]… …   Wikipedia

  • break — [c]/breɪk / (say brayk) verb (broke or, Archaic, brake, broken or, Archaic, broke, breaking) – …  

  • break — 1. v. & n. v. (past broke or archaic brake; past part. broken or archaic broke) 1 tr. & intr. a separate into pieces under a blow or strain; shatter. b make or become inoperative, esp. from damage (the toaster has broken). c break a bone in or… …   Useful english dictionary

  • Cost-Volume-Profit-Analyse —   [ kɔst vɔljum prɔfɪt , englisch], die Break even Analyse …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”